Weiterbildung

Weiterbildung nach der Weiterbildungsordnung vom 15. April 2023

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche bietet ab Ende 2025/Anfang 2026 auf Grundlage von § 15 Absätze 1 und 4 Nr. 5, §§ 25 bis 35 sowie §§ 41 und 42 des Heilberufsgesetzes (HeilBG) Rheinland-Pfalz der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz die neue Weiterbildung zur*zum Fachpsychotherapeut*in im Gebiet der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche an (Psychotherapieverfahren: Verhaltenstherapie).

Der erfolgreiche Abschluss einer Gebietsweiterbildung ist Voraussetzung für eine Kassenzulassung. Die neue Gebietsweiterbildung löst somit die bisherige Psychotherapieausbildung zum PP/KJP ab.

Eine Weiterbildung im Gebiet Psychotherapie für Kinder und Jugendliche berechtigt zur Behandlung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Ausnahmsweise können aber auch ältere Patient*innen behandelt werden, wenn dies medizinisch notwendig ist oder eine bereits begonnene Therapie fortgesetzt werden muss.

Sie haben die Möglichkeit drei der fünf geforderten Jahre der Gebietsweiterbildung in Vollzeit in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz zu absolvieren (inklusive Theorie, Supervision und Selbsterfahrung für den entsprechenden Zeitraum).

 

Bewerbung

Schriftliche Bewerbungen werden laufend angenommen. Bitte schicken Sie uns die unten aufgeführten Unterlagen. Neben diesen formalen Voraussetzungen müssen Bewerber*innen persönlich geeignet sein. Über die Eignung entscheiden wir nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen. Wir vereinbaren zu gegebener Zeit einen Termin. Die Korrespondenz erfolgt per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Sie können sich schon in den Monaten vor Ihrem bevorstehenden Masterabschluss bzw. Approbation bei uns bewerben. Beachten Sie aber, dass Sie die Ausbildung nur beginnen können, wenn Sie Ihr Psychologiestudium und die Approbation abgeschlossen haben (inkl. Approbationsurkunde zum Datum des Beginns).

Aktuell stehen für den ersten 3 Jahreszeitraum 2-3 Plätze zur Weiterbildung zur Verfügung.

 

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben mit Motivation für Bewerbung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, welches das Fach Klinische Psychologie einschließt (Kopie des Masterzeugnisses oder vorläufige Übersicht bisher erbrachter Prüfungsleistungen) sowie über eine erfolgreich abgeschlossene Approbation (Approbationsurkunde, ggf. nachreichen)
  • Kopie des Bachelorzeugnisses (einschließlich Auflistung der ECTS)
  • Abiturzeugnis
  • Relevante Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse

 

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Frau Prof. Dr. Stefanie Jungmann und senden uns diese gesammelt in einer PDF-Datei zu.

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung via Seafile datengeschützt übertragen. Seafile bietet eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und entspricht somit den Anforderungen der aktuell gültigen europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO).

 

Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen

 

Bitte laden Sie nur eine PDF-Datei hoch und benennen Sie diese wie folgt: gewünschtes Startdatum_Name (z.B. Herbst 2025_Mustermann)